Gilles Kepel

franz. Sozialwissenschaftler; seit 2001 Professor am Institut d’études politiques (Sciences Po), Paris; Hrsg. der Reihe "Proche-Orient" (Naher-Osten) und Autor einer Vielzahl von Studien zum politischen Islam und zur Situation der Muslime in der franz. Gesellschaft; gilt als einer der führenden Experten für den Islam in Frankreich und die arabische Welt

* 30. Juni 1955 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2017

vom 11. Juli 2017 (jb), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2024

Herkunft

Gilles Olivier Kepel wurde am 30. Juni 1955 in Paris im 11. Arrondissement geboren. Sein Vater war ein tschechoslowakischer Theaterschriftsteller und Schauspieler.

Ausbildung

K. studierte an der Sorbonne in Paris, wo er seinen ersten Studienabschluss (Licence) in Arabisch und Englisch erwarb. Danach wechselte er an das renommierte Institut d’études politiques (IEP), das in Frankreich zu den Grandes écoles zählt. Hier erwarb er einen Abschluss in Philosophie. K. promovierte anschließend im Fach Soziologie und erlangte einen weiteren Doktorgrad in Politikwissenschaft, wo er sich später auch habilitierte.

Wirken

K. lebte mehrere Jahre in arabischsprachigen Ländern. Ein Stipendium des Institut Francais ermöglichte ihm 1977 einen einjährigen Forschungsaufenthalt in Damaskus, Syrien. Von 1980 bis 1983 war K. am Centre d’édutes et de documentation économiques et juridiques (CEDEJ) in Kairo, ...